Um als Au-pair nach Deutschland einreisen zu können, musst du zuerst ein Visum bei der zuständigen Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in deinem Heimatland beantragen. Das Visum wird aktuell meist direkt für einen Zeitraum von einem Jahr vergeben, um die Ausländerbehörden zu entlasten. Früher galt das Visum oft nur drei Monate, sodass danach eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden musste.
Der Prozess gliedert sich in folgende Schritte:
1. Visum beantragen
- Beantragung des Visums bei der deutschen Botschaft in deinem Heimatland.
- Aktuell erhältst du ein Visum, das direkt für ein Jahr gültig ist, um den Behördenaufwand zu reduzieren.
- Die Erteilung des Visums dauert in der Regel ca. 6 bis 12 Wochen, da es der Zustimmung der für den Wohnort der Gastfamilie zuständigen Ausländerbehörde sowie der Agentur für Arbeit bedarf.
- Dieses Visum ist immer an eine bestimmte Gastfamilie gebunden.
2. Aufenthaltserlaubnis beantragen (falls notwendig)
- Wenn du nur ein Visum für drei Monate erhalten hast, musst du rechtzeitig (vor Ablauf) eine Aufenthaltserlaubnis bei der zuständigen Ausländerbehörde beantragen.
- Diese Aufenthaltserlaubnis ist in der Regel für die Dauer deines Aufenthalts (meist bis zu 12 Monate) gültig und an eine konkrete Gastfamilie gebunden.
3. Anmeldung beim Einwohnermeldeamt
- Innerhalb von zwei Wochen nach deiner Ankunft meldet dich die Gastfamilie beim zuständigen Einwohnermeldeamt an.
- Dies ist eine notwendige Formalität und gesetzlich verpflichtend.
⚠️ Wichtige Hinweise:
- Die Kosten für Anmeldungen und Behördengebühren trägt in der Regel deine Gastfamilie.
- Um Behörden zu entlasten, vergeben viele Botschaften derzeit direkt Visa für ein ganzes Jahr.
- Die Bearbeitungszeit des Visums dauert typischerweise etwa 3 Monate (12 Wochen), kann jedoch in Einzelfällen auch länger dauern. Stelle den Antrag deshalb so früh wie möglich.